ClownsEnsemble
Hemmschwellungen
Im Ensemble „Hemmschwellungen“ vereinen sich zwölf Clowns, die allesamt ihre Fortbildung bei Bruno Zühlke, dem Gründer des Jojo-Zentrums, genossen haben.

Ein Zebra am Abrund
Eine clowneske Produktion, bei der das Ensemble „Hemmschwellungen“ auf bemerkenswerte Weise die absurde Welt, in der wir leben, offenbart. Die zwölf Clowns wandeln auf einem Grat zwischen vernunftbegabter Poesie und existenziellem Irrsinn. Die Vorstellungen sind ein Wagnis, das sich zu wagen lohnt. Als Balancierstange geben wir Ihnen das Lachen mit auf den Weg. Das Publikum darf sich auf wundersame wie wunderbare Szenen freuen, die mit viel Humor, Musik und Slapstick gespickt sind.
absurd
absurd


poetisch
musikalisch


Cast
2023 brachte Bruno Zühlke erstmals zwölf ausgewählte Clownsabsolvent*Innen verschiedener Jahrgänge zusammen und übernahm gemeinsam mit Maria Dunst die künstlerische Leitung für das absurde Clownstheaterstück „Ein Zebra am Abgrund“.
Die Szenen der Inszenierung wurden auf der Basis von Improvisationstechniken entwickelt und zu einem unterhaltsamen Abendprogramm verfeinert.
Im Juni 2023 feierte das Stück „Ein Zebra am Abgrund“ in Freiburg Premiere und fand anschließend bei Gastspielen in Karlsruhe, Rockenhausen und Hamburg positiven Anklang. Jeder Auftritt spiegelt die spielerische Kreativität des Ensembles wider.
Toni träumt von dem ganz großen Leben eines Showman und Chansonniers. Er liebt die Musik, das Zaubern und attraktive Anzüge. Keine Situation ist ihm zu heikel, kein Moment ist ihm zu schade, um endlich seinen Traum wirklich werden zu lassen.

Hinter Toni steckt Andreas Martin. Seine allerersten Schritte auf dem Weg zum Clown durfte er im TuT Schule für Tanz, Clown & Theater machen. Danach hat er mit vielen weiteren tollen und inspirierenden Clownslehrerinnen und Clownslehrern gearbeitet. Er ist aktiv als Klinikclown im Heidelberger Verein xundlachen und entwickelt Software. Andreas spielt seit 2023 als einer von 12 Clowns im Ensemble Hemmschwellungen im absurden Clownstheaterstück „Ein Zebra am Abgrund“ unter der Regie von Bruno Zühlke und Maria Dunst.
Fräulein Otterle steuert geradewegs ins Chaos. Sei es als hoch motivierte Ersatztänzerin, die sich nicht von mangelnden Choreografiekenntnissen ausbremsen lässt oder als frisch Verliebte, die in Liebesdingen kurzerhand die Regie übernimmt. Bei allem Scheitern bleibt sie unverdrossen im Versuch den Herausforderungen des Lebens mutig und engagiert zu begegnen.
Tanja Landes wird mit Roter Nase zu Fräulein Otterle. Nicht Tanja hat den Clown entdeckt, der Clown hat sie 2009, im Rahmen einer zirkuspädagogischen Weiterbildung beim Jojo Zentrum für Artistik und Akrobatik, entdeckt. Seitdem begleitet sie der Clown auf der Bühne bei den Hemmschwellungen und in einem Duo Stück sowie als Klinikclown bei Kindern und Erwachsenen. Seit 2023 spielt Tanja als eine von 12 Clowns im Ensemble Hemmschwellungen im absurden Clownstheaterstück „Ein Zebra am Abgrund“ unter der Regie von Bruno Zühlke und Maria Dunst.
Freddy ist frech-lieb und leicht-verrückt. „Ein schöner Lügner“ wird manchmal über ihn gesagt. Mit Frauen flirten und tanzen liebt er besonders. Er denkt tatsächlich, er sei ein Casanova. Seine Naivität und Verletzlichkeit zeigt er auch beim Singen eines französischen Chansons. Die Welt ist offen und schön mit Freddy. Im Hier und Jetzt darf viel passieren.
Seit 2007 ist – mit viel Begeisterung und Menschenliebe – Arnaud Duchemin als Clown unterwegs. Zu erleben ist er auf der Bühne, beim Walk Act im öffentlichen Bereich und als Klinikclown im Einsatz für kleinere und größere Menschen. Er ist aktiv als Klinikclown im Heidelberger Verein xundlachen und arbeitet als Agile Coach. Arnaud spielt als einer von 12 Clowns seit 2023 im Ensemble Hemmschwellungen im absurden Clownstheaterstück „Ein Zebra am Abgrund“ unter der Regie von Bruno Zühlke und Maria Dunst.
Lola hat es gerne ordentlich und liebt es, eifrig aufzuräumen. Sie merkt dabei nicht, dass sie dadurch noch mehr Unordnung schafft. Ihre Spezialität ist der magische Entfesselungstrick mit dem Klebeband. Wer nicht aufpasst, läuft Gefahr eingeklebt zu werden. Selbst Lola ist nicht davor geschützt und klebt sich gerne selbst hie und da fest.

Blanca Böll kommt aus der Schweiz und hat nach verschiedenen Clowns-Ausbildungen in Basel ihren Weg ins nahe Ausland nach Freiburg gefunden und somit zum Ensemble Hemmschwellungen. Die ursprüngliche Bewegungspädagogin hat als Rhythmiklehrerin gearbeitet und ist nebst ihren Clownseinsätzen auf der Bühne und in Altenheimen auch als Zirkuspädagogin unterwegs. Blanca spielt als eine von 12 Clowns seit 2023 im Ensemble Hemmschwellungen im absurden Clownstheaterstück „Ein Zebra am Abgrund“ unter der Regie von Bruno Zühlke und Maria Dunst.
Frau Dr. Rauschenbacher ist sehr davon überzeugt, alles zu wissen, was man braucht, um gut durchs Leben zu kommen. Scheinbar ist sie sehr klug und hat vor allem den Alltag gut im Griff. Allerdings wird ziemlich schnell klar, dass sie die Probleme des Unvorhersehbaren fest im Griff haben. Frau Dr. Rauschenbacher wird zum Glück nie müde, Lösungen für das vor ihr liegende Problem zu finden und schliesslich wird schon auch klar, ein bisschen was hat sie doch auf dem Kasten, die Frau Doktor.
Susanne Busse erhielt Ihre Qualifikation in Tanz, Schauspiel und Performance in einer einjährigen Ausbildung zum Community Performance Teacher im Year Of Performance in Hamburg. Sie arbeitet seit 2011 als freischaffende Performance Künstlerin in Hamburg und entwickelt Tanzperformances zu Ausstellungen und Kunstaktionen. Zunehmend entdeckte sie die Comedy und Clownerie als Steckenpferd ihrer Arbeit. 2020 gründete sie mit ihrer Clowns Partnerin daß Comedy Duo Crème Brûlée, in dem sie ihren Charakter Frau Dr. Rauschenbacher etablierte.
Diese Seite ist im Aufbau. Weitere Informationen folgen.
Diese Seite ist im Aufbau. Weitere Informationen folgen.
Diese Seite ist im Aufbau. Weitere Informationen folgen.
Diese Seite ist im Aufbau. Weitere Informationen folgen.
Diese Seite ist im Aufbau. Weitere Informationen folgen.
Diese Seite ist im Aufbau. Weitere Informationen folgen.
Diese Seite ist im Aufbau. Weitere Informationen folgen.
Clown Toni
Toni träumt von dem ganz großen Leben eines Showman und Chansonniers. Er liebt die Musik, das Zaubern und attraktive Anzüge. Keine Situation ist ihm zu heikel, kein Moment ist ihm zu schade, um endlich seinen Traum wirklich werden zu lassen.
Hinter Toni steckt Andreas Martin. Seine allerersten Schritte auf dem Weg zum Clown durfte er im TuT Schule für Tanz, Clown & Theater machen. Danach hat er mit vielen weiteren tollen und inspirierenden Clownslehrerinnen und Clownslehrern gearbeitet. Er ist aktiv als Klinikclown im Heidelberger Verein xundlachen und entwickelt Software.
Clown Freddy
Freddy ist frech-lieb und leicht-verrückt. "Ein schöner Lügner" wird manchmal über ihn gesagt. Mit Frauen flirten und tanzen liebt er besonders. Er denkt tatsächlich, er sei ein Casanova. Seine Naivität und Verletzlichkeit zeigt er auch beim Singen eines französischen Chansons. Die Welt ist offen und schön mit Freddy. Im Hier und Jetzt darf viel passieren.
Seit 2007 ist – mit viel Begeisterung und Menschenliebe – Arnaud Duchemin als Clown unterwegs. Zu erleben ist er auf der Bühne, beim Walk Act im öffentlichen Bereich und als Klinikclown im Einsatz für kleinere und größere Menschen. Er ist aktiv als Klinikclown im Heidelberger Verein xundlachen und arbeitet als Agile Coach.
Frau Dr. Rauschenbacher
Frau Dr. Rauschenbacher ist sehr davon überzeugt, alles zu wissen, was man braucht, um gut durchs Leben zu kommen. Scheinbar ist sie sehr klug und hat vor allem den Alltag gut im Griff. Allerdings wird ziemlich schnell klar, dass sie die Probleme des Unvorhersehbaren fest im Griff haben. Frau Dr. Rauschenbacher wird zum Glück nie müde, Lösungen für das vor ihr liegende Problem zu finden.
Susanne Busse erhielt Ihre Qualifikation in Tanz, Schauspiel und Performance in einer einjährigen Ausbildung zum Community Performance Teacher im Year Of Performance in Hamburg. Sie arbeitet seit 2011 als freischaffende Performance Künstlerin in Hamburg und entwickelt Tanzperformances zu Ausstellungen und Kunstaktionen. Zunehmend entdeckte sie die Comedy und Clownerie als Steckenpferd ihrer Arbeit. 2020 gründete sie mit ihrer Clowns Partnerin das Comedy Duo Crème Brûlée, in dem sie ihren Charakter Frau Dr. Rauschenbacher etablierte.
Fräulein Otterle
Fräulein Otterle steuert geradewegs ins Chaos. Sei es als hoch motivierte Ersatztänzerin, die sich nicht von mangelnden Choreografiekenntnissen ausbremsen lässt oder als frisch Verliebte, die in Liebesdingen kurzerhand die Regie übernimmt. Bei allem Scheitern bleibt sie unverdrossen im Versuch den Herausforderungen des Lebens mutig zu begegnen.
Tanja Landes wird mit Roter Nase zu Fräulein Otterle. Nicht Tanja hat den Clown entdeckt, der Clown hat sie 2009, im Rahmen einer zirkuspädagogischen Weiterbildung beim Jojo Zentrum für Artistik und Akrobatik, entdeckt. Seitdem begleitet sie der Clown auf der Bühne bei den Hemmschwellungen und in einem Duo Stück sowie als Klinikclown bei Kindern und Erwachsenen.
Clownin Lola
Lola hat es gerne ordentlich und liebt es, eifrig aufzuräumen. Sie merkt dabei nicht, dass sie dadurch noch mehr Unordnung schafft. Ihre Spezialität ist der magische Entfesselungstrick mit dem Klebeband. Wer nicht aufpasst, läuft Gefahr eingeklebt zu werden. Selbst Lola ist nicht davor geschützt und klebt sich gerne selbst hie und da fest.
Blanca Böll kommt aus der Schweiz und hat nach verschiedenen Clowns-Ausbildungen in Basel ihren Weg ins nahe Ausland nach Freiburg gefunden und somit zum Ensemble Hemmschwellungen. Die ursprüngliche Bewegungspädagogin hat als Rhythmiklehrerin gearbeitet und ist nebst ihren Clownseinsätzen auf der Bühne und in Altenheimen auch als Zirkuspädagogin unterwegs.
Rezensionen
Kontakt
Wir freuen uns, in Deinem Theater, auf Deinem Festival… kurz: unser Zebra auf Deine Bühne zu bringen
- hemmschwellungen@gmx.de
- @hemmschwellungen
- 0176/63118448
Oder Zirkus?
Du hast Lust auf Zirkuspädagogik?
Wir haben die passende Weiterbildung für Dich.
Auch mal?
Du interessierst Dich für Clownerie?
Dann besuche eine unserer Clownfortbildungen.
Auch mal?
Du interessierst Dich für Clownerie?
Dann besuche eine unserer Clownfortbildungen.
Oder Zirkus?
Du hast Lust auf Zirkuspädagogik?
Wir haben die passende Weiterbildung für Dich.