Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
Jojo-Zentrum für Artistik und Theater
vertreten durch Dennis von Salis
Chrysanderstr. 167
21029 Hamburg
mobil: 0171-2127243
e-mail: info@jojo-zentrum.de
www.jojo-zentrum.de
Host
Die Seite jojo-zentrum.de wird bei hosting.de GmbH, Franzstr. 51, 52064 Aachen gehostet. hosting.de GmbH hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze und speichert für uns (nur für uns einsehbar) automatisch in sog. Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden, d.h. es handelt sich um nicht personenbezogene Daten, sie dienen nur statistischen Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglich sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet, ohne dass Rückschlüsse auf Ihre Person möglich wären.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Anmeldung zu Veranstaltungen bzw. Kursen
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Anmeldemöglichkeit zu Veranstaltungen/Kursen Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anmeldung zurückgegriffen werden kann. Diese Daten werden mit Ausnahme des Buchungsanbieters „Yolawo (s. nächsten Absatz) nicht an Dritte weitergegeben und nach Anfrage durch den / die Teilnehmer*in der Veranstaltung bzw. des Kurses gelöscht.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung des Yolawo-Buchungssystems
Diese Webseite benutzt das Buchungssystem der Yolawo UG (haftungsbeschränkt) („Yolawo“). Yolawo ist eine Buchungssoftware, die es dem Jojo-Zentrum ermöglicht, Online-Anmeldungen und -Bezahlungen für seine Kursangebote über diese Webseite abzuwickeln. Daher wird beim Besuch derjenigen Unterseiten dieser Webseite, die das Yolawo-Buchungssystem eingebettet haben, eine direkte Verbindung zu den Yolawo-Servern hergestellt. Da die Nutzung des Yolawo-Buchungssystems im Interesse einer nutzerfreundlichen Online-Buchung erfolgt, besteht ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle personenbezogenen Daten, die bei einer Anmeldung über das Yolawo-Buchungssystem eingegeben werden, werden somit auch an Yolawo übermittelt. Wir haben mit Yolawo eine vertragliche Vereinbarung zur Verarbeitung der Daten i.S.d. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Yolawo und seine Dienstleistungspartner (z. B. der zertifizierte Zahldienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) nutzen diese Daten ausschließlich dazu, die eingegangen Buchungen und Bezahlungen im Auftrag des [SV Mustervereins] abzuwickeln. Es wird somit sichergestellt, dass weder Yolawo noch Dritte die Daten für andere Zwecke als für die Abwicklung der Buchungen nutzen dürfen.
Rundbrief-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Rundbrief an. Der Rundbrief beinhaltet Informationen über unsere Angebote aus dem Bereich Zirkuspädagogik und über wichtige Neuerungen im Bereich Zirkuspädagogik. Außerdem Informationen über Angebote und Gesuche aus dem Bereich Zirkuspädagogik.
Wir versenden den Rundbrief, eMails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Rundbrief“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Die Anmeldung zu unserem Rundbrief erfolgt mit Ihrer eMail. Sie erhalten nach der Anmeldung eine eMail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden eMail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Rundbrief werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Um sich für den Rundbrief anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre eMailadresse und ihren Namen angeben.
Sie können den Empfang des Rundbriefs jederzeit mit einer einfachen Mail kündigen, d.h. Ihre Einwilligung widerrufen.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten
Sie haben nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, kann anstelle einer Löschung nur eine Sperrung Ihrer Daten erfolgen. Bitte senden Sie mir hierfür sowie für weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten eine eMail an info@jojo-zentrum.de
Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur fortlaufenden Optimierung meiner Webseite nutze ich Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung meiner Website wie
– Browser-Typ/-Version;
– verwendetes Betriebssystem;
– Referer-URL (die zuvor besuchte Seite);
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse);
– Uhrzeit der Serveranfrage.
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung meiner Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für mich zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung meiner Website zu erbringen.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die IP-Adressen werden zudem anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung meiner Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-onherunterladen und installieren.
Löschung
Gespeicherte Daten löschen wir, wenn die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder falls die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Auskunfts-Berichtigungsrecht
Ihnen steht ein Auskunftsrecht dahingehend zu, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Auf Anfrage werden wir Ihnen gerne hierzu Auskunft geben.Darüber hinaus haben Sie das jederzeitige Recht, alle auf Ihre Person bezogenen Daten zu überprüfen, und gegebenenfalls zu berichtigen, sperren oder löschen zu lassen.
Sicherheit
Wir treffen alle notwendigen verfahrenstechnischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen, um unberechtigten Zugriff oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Zudem setzten wir aktuelle technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Ihre personenbezogenen Daten sind ausschließlich Mitarbeiter*innen zugänglich, die notwendigerweise Einsicht in Ihre Daten haben müssen, um Ihre Angelegenheiten zu bearbeiten und zu betreuen. Unsere Mitarbeiter*innen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung des Datenschutzes nach dem BDSG verpflichtet.
Externe Links
Diese Datenschutzerklä¤rung erstreckt sich nicht auf externe Links, die auf unseren Webseiten hinterlegt sind. Bei jedem Einbinden eines Links sind wir bemüht sicherzustellen, dass auch die Drittanbieter die Bestimmungen des Datenschutzrechts einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, ob der Drittanbieter weiterhin die Bestimmungen des Datenschutzrechts einhält. Wir bitten Sie daher, sich selbst auf den Webseiten der Drittanbieter über die Datenschutzerklärung zu informieren.
Ãnderungen dieser Datenschutzerklärung
Durch ständige Entwicklung des Internets, der Technologie sowie unserer Leistungen sind anlassbezogen Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wenn wir unsere Datenschutzerklärung aktualisieren, werden wir diese Änderungen auf unseren Internet-Seiten bereitstellen und das Änderungsdatum dieses Dokumentes entsprechend ändern. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen.
Wir nutzen geeignete technischer und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 24.Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Verantwortlich
Betreiber dieser Website und verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG) ist Bruno Zühlke, Kapellenweg 1, 79261 Gutach-Oberspitzenbach